Wir tun was
Unterstützung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche
sowie ihre Angehörigen in der aktuen Phase und darüber hinaus.
Durch Ihre Spende helfen Sie uns zu helfen!
Jährlich erkranken etwa fünfzig Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein neu an Krebs. Sie werden in der Regel an den Universitäts-Kinderkliniken in Schleswig-Holstein behandelt.
Unsere Mission als Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Kiel e.V. ist es diese in der akuten Phase sowie darüber hinaus zu unterstützen und zu begleiten. Somit haben wir über die Jahre eine Reihe an Angeboten entwickelt, wie zum Beispiel unseren psychosozialen Dienst, die maßgeblich zur Verbesserung der Situation betroffener Kinder im stationären und ambulanten Bereich beitragen.
Diese Unterstützung kann nur durch Ihre Spenden finanziert werden.
Unsere Spendenkonten
FördeSparkasse
IBAN DE47 2105 0170 0091 0064 60
BIC NOLA DE 21 KIE
VR Bank Schleswig-Mittelholstein eg
IBAN DE04 2169 0020 0003 1160 00
BIC GENO DE F1 SLW
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2023/06/Kind-Umarmung.jpg)
Die Hoffnung hilft uns leben
Johann Wolfgang von Goethe
Aktuelles
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20241216-WA0000-768x503.jpg)
REWE-Tombola ein riesen Erfolg
Der Verkauf starteten um 9:00 h um 13:30h waren 2500 Lose verkauft und 5000,-€ als Spende für den Förderkreis eingenommen. Eine großartige Aktion. Der Vorstand dankt den Mitarbeitern des REWE-Marktes
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20241212-WA0002-768x432.jpg)
Eine Spende aus Flintbek
Die Hagenuk Marinekomminikations GmbH aus Flintbek hat uns einen großzügigen Betrag in Höhe von 1.300€ gespendet. Die ca. 300 Beschäftigten des Flintbeker Unternehmens verzichteten auf die vor Weihnachten sonst üblichen
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20241205-WA0003-768x1122.jpg)
„Leider Lecker“ Waffeln im Edekamarkt Fiedler
Für den 1. Adventssonnabend hatte der Kieler Herren Kochclub „Leider Lecker“ die Idee, im Edekamarkt Sven Fiedler in Suchsdorf Waffeln zu backen. Diese wurden im Eingangsbereich angeboten und verschenkt mit
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/11/9c-1-768x552.jpeg)
Spende der Klasse 9c
Von der Alexander-von-Humboldt-Schule NMS an krebskranke Kinder Lediglich für eine Urkunde 60 Minuten zu laufen, dies war der 9c zu wenig. Und so entstand die Idee, den traditionellen Stundenlauf, der
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_3776-768x432.jpg)
Die Two Coasts Vaillans Deutschland
haben uns im Forstweg besucht und uns mit einem Spendenscheck von 2500,- € überrascht. Die Spendensumme ist bei einem Treffen in der Wikingerschänke, Busdorf zusammengekommen. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/11/e788e6ed-2cb4-4c0c-a9a5-ebe66c7272afimg_37712-2-1-768x424.jpg)
Der Vorstand ist wieder vollständig.
In der Mitgliederversammlung vom 17. Oktober wurden neue Mitglieder im Vorstand gewählt. Da Britta Petersen und Harald Roos nicht mehr zur Verfügung standen, wurden aus der Versammlung heraus die Mitglieder
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_0408_NL-2-768x1024.jpg)
Klettern in der KletterBar
20 Teilnehmende haben sich am Samstag den 05.10.24 in der Kletterbar Kiel getroffen, um in Begleitung von Nicole Soinski (Netzwerk ActiveOncoKids) und Regine Affeldt (Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
![](https://krebskranke-kinder-kiel.de/wp-content/uploads/2024/09/IMG-20240920-WA0001-768x576.jpg)
Spendenübergabe nach Piratenspektakel in Eckernförde
Der Kornersfjord e.V. hat im Rahmen des diesjährigen Piratenspektakels in Eckernförde zu Spenden für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. aufgerufen. Die Besucher des Piratendorfs konnten an verschiedenen
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in unserem Blog-Bereich Neuigkeiten
Jede Spende hilft!
Schenken Sie krebskranken Kindern Hilfe & Hoffnung auf dem Weg zu einer Heilung und danach.