
Solidarität zeigen. Schleife tragen
Am 15. Februar ist der Internationale Kinderkrebstag. Die „Goldene Schleife“ steht weltweit für die Solidarität mit krebskranken Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat über
Erfahren Sie hier in unserem Blog, was es Neues gibt im Förderkreis. Sie können über das Menü unten die Beiträge nach Ihren Wünschen filtern
Am 15. Februar ist der Internationale Kinderkrebstag. Die „Goldene Schleife“ steht weltweit für die Solidarität mit krebskranken Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat über
Im Elternhaus des Förderkreises fand die Übergabe einer 20.000,-€ Spende des Ring gegen Krebs e.V. statt. Für den Verein und unseren Patienten eine großartige Weihnachtsüberraschung.
Es ist alles vorbereitet. Nach langer Coronapause findet heute wieder ein gemeinsames Stationsfrühstück mit Patienten, Pflegepersonal und den Ärzten statt. Unser Team, Regine Affeldt von
(v.l.) Carsten Dietz, Prof. Martin Schrappe, Kirsten Laschewski und Carsten Zarp Die Stiftung krebskranke Kinder und Jugendliche war seit Anfang des Jahres ohne Stiftungsratsvorsitz, in
Uschi Wieck hat wieder viele Überraschungen mitgebracht und weihnachtliches gebastelt mit den kleinen Patienten und dies soll noch nicht alles für dieses Jahr gewesen sein.
Heute im Hörsaal der alten Kinderklinik Schwanenweg 20, den 20zigsten Geburtstag der Klinikcläune gefeiert. Ehrengäste waren Begründer der Klinikclownsbewegung Michael Christensen aus New und Laura
Eine Spende in Höhe von 2500 Euro erhielt der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche in Kiel von dem Bauunternehmen Levermann aus Owschlag. „Anlässlich unseres
Der 3. Flintbeker KunstGenuss fand am Freitag, 29.09.2023 von 18 bis 22 Uhr unter dem Motto „ bummeln, genießen und erleben in Flintbek statt.Die Wirtschaftsgemeinschaft
Da wir ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, erreichen Sie uns persönlich leider nicht zu jeder Zeit. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Bitte nutzen Sie in diesen Fällen unseren Anrufbeantworter oder nutzen Sie unsere
Bürozeiten am Dienstag von 10:00h bis 13:00h, am Donnerstag von 15:00h bis 17:00h, sowie auf dieser Seite enthaltene Kontaktdaten.
Wir sind jederzeit bemüht, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.
Telefon: 0431-311734 (mit AB)
Fax: 0431-3198400