
„Leider Lecker“ Waffeln im Edekamarkt Fiedler
Für den 1. Adventssonnabend hatte der Kieler Herren Kochclub „Leider Lecker“ die Idee, im Edekamarkt Sven Fiedler in Suchsdorf Waffeln zu backen. Diese wurden im
Erfahren Sie hier in unserem Blog, was es Neues gibt im Förderkreis. Sie können über das Menü unten die Beiträge nach Ihren Wünschen filtern
Für den 1. Adventssonnabend hatte der Kieler Herren Kochclub „Leider Lecker“ die Idee, im Edekamarkt Sven Fiedler in Suchsdorf Waffeln zu backen. Diese wurden im
Von der Alexander-von-Humboldt-Schule NMS an krebskranke Kinder Lediglich für eine Urkunde 60 Minuten zu laufen, dies war der 9c zu wenig. Und so entstand die
haben uns im Forstweg besucht und uns mit einem Spendenscheck von 2500,- € überrascht. Die Spendensumme ist bei einem Treffen in der Wikingerschänke, Busdorf zusammengekommen.
Der Kornersfjord e.V. hat im Rahmen des diesjährigen Piratenspektakels in Eckernförde zu Spenden für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. aufgerufen. Die Besucher
über 100.000 € für einen guten und wichtigen Zweck Seit über 30 Jahren ist der HHG Mitglied des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche in
Eine Spende statt Blumen und Geschenke: Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die BB-SH um Spenden für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche gebeten. Dabei
Nach einem erfüllten Arbeitsleben gehen R.Weiße und B.Thomann in den wohlverdienten Ruhestand aber nicht ohne eine gute Tat. Zum Abschied verzichteten beide auf Zuwendungen zu
Im Rahmen des Tiges Meets auf dem Fliegerhorst Jagel versteigert die Fliegerstaffel Bavarian Tiger einen Cabrio Golf 3 mit Sonderlackierung zu Gunsten des Förderkreises. Zur
Sportprogramm und Forschung: Stiftung krebskranke Kinder und Jugendliche Kiel unterstützt UKSH Kiel. Die Stiftung „Krebskranke Kinder und Jugendliche“ spendet 73 000 Euro an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Insgesamt 20.000 Euro fließen aus dem Etat der Spendenkammer des Amtes Mittleres Nordfriesland an fünf gemeinnützige Institutionen. Zu jeweils gleichen Teilen werden die Praxis ohne
Da wir ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, erreichen Sie uns persönlich leider nicht zu jeder Zeit. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Bitte nutzen Sie in diesen Fällen unseren Anrufbeantworter oder nutzen Sie unsere
Bürozeiten am Dienstag von 10:00h bis 13:00h, am Donnerstag von 15:00h bis 17:00h, sowie auf dieser Seite enthaltene Kontaktdaten.
Wir sind jederzeit bemüht, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.
Telefon: 0431-311734 (mit AB)
Fax: 0431-3198400